Mehl
glutenfreies Mehl
Beim Auspressen von Samen und Nüssen, um Öl zu gewinnen, bleiben die festen Bestandteile als Presskuchen zurück. Darin sind sehr viele geschmackvolle und gesunde Stoffe enthalten.
Diese Mehle enthalten nicht nur kein Gluten, sondern auch deutlich weniger Kohlenhydrate und viel mehr Eiweiß als Mehl aus Getreide. Damit man die wertvollen Stoffe für die Ernährung gut nutzen kann, vermahlen wir den Presskuchen zu Mehl.
Mit diesem Mehl kann man dann backen, panieren oder auch andicken. Sie eignen sich auch für Pestos und Dips.

Jedes unserer Mehle hat spezielle Eigenschaften. Möchten Sie vielleicht weniger Kohlenhydrate essen. Legen Sie Wert auf viel Eiweiß oder möchten Sie mehr Ballaststoffe für Ihren Darm. Dann wählen Sie das passende Mehl aus.
Kohlenhydrate
- Kürbismehl .................1,5 %
- Hanfmehl ....................1,8 %
- Leinmehl .....................2,4 %
- Mandelmehl ................4,2 %
- Mohnmehl ...................6,5 %
- Sonnenmehl ................6,9 %
- Haselnussmehl ............9,6 %
- Walnussmehl ..............10,4 %
- Schwarzkümmmehl.. 10,6 %
- Erdnussmehl ...............13,1 %
- Kokosmehl .................20,0 %
Zum Vergleich Weizenauszugsmehl hat 70%
Eiweiß
- Walnussmehl ............. 44 %
- Kürbismehl ................ 42 %
- Haselnussmehl ...........40 %
- Erdnussmehl ...............37 %
- Mandelmehl ................36 %
- Mohnmehl ...................35 %
- Sonnenmehl ...............32 %
- Leinmehl .....................32 %
- Hanfmehl ....................30 %
- Schwarzkümmelmehl..30 %
- Kokosmehl .................19 %
Zum Vergleich Weizenauszugsmehl hat 10%
Ballaststoffe
- Hanfmehl .....................40 %
- Kokosmehl ..................40 %
- Leinmehl .....................31 %
- Mohnmehl ..................30 %
- Schwarzkümmelmehl 25 %
- Haselnussmehl ..........20 %
- Walnussmehl .............18 %
- Mandelmehl ...............13 %
- Sonnenmehl ..............12 %
- Erdnussmehl ............ 12%
- Kürbismehl ................11 %
Zum Vergleich Weizenauszugsmehl hat 3%
Unsere Mehle enthalten fast alle Inhaltsstoffe eines Samens, aus dem neues Leben entstehen soll, nur der Fettgehalt ist geringer, weil wir das Öl in Flaschen abfüllen. Somit sind unsere Mehle nicht nur eine optische und geschmackliche Bereicherung, sondern liefern wertvolle Stoffe für unsere Gesundheit.
Da unsere Mehle kein Gluten enthalten, darf man auch nicht dieselben Back- und Klebeeigenschaften wie bei herkömmlichem Mehl erwarten. Doch bei fast jedem Rezept kann man problemlos 10 - 20 % des Weizenmehls durch Nuss- oder Ölsaatenmehle ersetzen. In der Regel benötigt man etwas mehr Flüssigkeit, weil den Samen oder Nüssen ja das Öl großteils entzogen wurde und sie jetzt bereit sind, wieder etwas aufzunehmen.
Will man ganz und gar glutenfrei backen, so muss man für einen anderen "Klebstoff" sorgen. Das können Eier oder auch Guarkern- und Johannisbrotkernmehl sein.