Schwarzkümmelöl
Schon die alten Ägypter schätzten den echten Schwarzkümmel (Nigella Sativa) ganz besonders. Er war so wertvoll, dass sie das Öl als Grabbeigabe verwendeten.
Laut Wikipedia hat Nestle 2010 versucht, ein Patent auf natürliche Bestandteile von Nigella sativa als Behandlungsmittel gegen Allergien anzumelden.
Schwarzkümmel wird häufig mit Kreuzkümmel oder auch Kümmel verwechselt. Botanisch und auch optisch haben sie nichts miteinander zu tun, auch wenn der Geschmack leicht an Kreuzkümmel erinnert.
Traditionell wird Schwarzkümmel gern als Brotgewürz für die Bekömmlichkeit verwendet. Vielleicht kennen Sie die kleinen schwarzen Krümel auf dem türkischen Fladenbrot. Aber Schwarzkümmel kann viel mehr.
Täglich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl kann man ganz nach persönlichem Bedarf als Kur von mindestens 6 Wochen oder auch dauerhaft zu sich nehmen. Es macht Sinn, das Öl am Abend einzunehmen, da es einen gesunden Schlaf unterstützt.
An kalten Wintertagen ist eine heiße Milch mit Honig und einem Teelöffel Schwarzkümmelöl wohltuend.
Ein Gericht, das am Ende mit etwas Schwarzkümmel gewürzt wird, ist bekömmlicher und erhält eine orientalische Note.
Fettsäurenzusammensetzung:
- Omega-3-Fettsäuren (dreifach ungesättigt)...0 %
- Omega-6-Fettsäuren (zweifach ungesättigt)..60 %
- Omega-9-Fettsäuren (einfach ungesättigt).......24 %
- gesättigte Fettsäuren....................................... 15 %