Rapsöl
Gelbblühende Rapsfelder – ein herrlicher Anblick bei uns im Norden. In jeder Schote der heimischen Pflanze reifen 12 - 20 kleine schwarze Samenkügelchen heran.
Mutter Natur hat sie mit Schutzstoffen für einen guten Start ins neue Leben ausgestattet. Vitamin E bewahrt die reichlich vorhandenen ungesättigten Fettsäuren vor dem oxydativen Verderb. Lutein schützt vor schädlichen Lichteinflüssen. Diese Stoffe schützen nicht nur die Pflanzen, sondern wirken auch positiv auf den menschlichen Organismus.
Wir verarbeiten nur die ungeschälte Rapssaat und raffinieren sie nicht, weil wir die natürlichen Inhaltstoffe erhalten möchten.
Rapsöl ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Überwiegend besteht es aus der einfach ungesättigten Ölsäure, die man vom Olivenöl her kennt. Das Öl der heimischen Rapspflanze hat ein optimales Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Der Körper braucht beide Fettsäuren, aber ein Zuviel an Omega-6-Fettsäuren fördert Entzündungen. Deshalb ist ein ausgewogenes Verhältnis von besonderer Bedeutung.
Rapsöl ist gut für eine cholesterinbewusste Ernährung geeignet.
Der nussige Geschmack und die goldgelbe Farbe von kaltgepresstem Rapsöl geben Salaten, Gemüse, Marinaden und Dips eine besondere Note.
Fettsäurenzusammensetzung:
- Omega-3-Fettsäuren (dreifach ungesättigt)... 9 %
- Omega-6-Fettsäuren (zweifach ungesättigt).. 20 %
- Omega-9-Fettsäuren (einfach ungesättigt)....... 64 %
- gesättigte Fettsäuren....................................... 6 %