Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Erschreckenderweise gibt es bei Alzheimer auch nach jahrzehntelanger Forschung weder... mehr
Erschreckenderweise gibt es bei Alzheimer auch nach jahrzehntelanger Forschung weder nennenswerte Fortschritte bei der Suche nach den Krankheitsursachen noch erfolgsversprechende Therapiemöglichkeiten. Alzheimer bleibt ein Todesurteil. Dennoch scheint es Möglichkeiten zu geben, wie man der neurodegenerativen Erkrankung vorbeugen kann, wie sich der Krankheitsverlauf verzögern und möglicherweise sogar umkehren lässt.
Die Ernährungsspezialistin Amy Berger erklärt, wie wir die Alzheimer-Erkrankung mithilfe von mehreren Ansätzen im Bereich Ernährung und Lebensweise an der Wurzel packen können.
Die Autorin erläutert auf überzeugende Weise, warum die Demenz das Resultat von Energiemangel im Gehirn ist – und nicht von Eiweißablagerungen: Wenn Neuronen keine Energie mehr aus Glukose gewinnen können, schrumpfen sie und sterben ab, das führt zu den bekannten Symptomen wie Gedächtnisverlust und Verhaltensänderungen.
Die Autorin erläutert auf überzeugende Weise, warum die Demenz das Resultat von Energiemangel im Gehirn ist – und nicht von Eiweißablagerungen: Wenn Neuronen keine Energie mehr aus Glukose gewinnen können, schrumpfen sie und sterben ab, das führt zu den bekannten Symptomen wie Gedächtnisverlust und Verhaltensänderungen.
Sieht man Alzheimer folglich als Stoffwechselerkrankung, ist die einzige effektive Behandlungsmöglichkeit ein Ansatz, der die Energieversorgung des Gehirns neu programmiert und sicherstellt: Eine kohlenhydratarme Ernährung, reich an gesunden Fettsäuren, ist der Schlüssel zum Erfolg.
Obwohl dieser revolutionäre Ansatz in der wissenschaftlichen Literatur schon seit Jahren thematisiert wird, konnte er erst jetzt unter klinischen Bedingungen untersucht werden – mit vielversprechenden Resultaten. Zahlreiche Studienergebnisse wurden und werden in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht, die jedoch für Betroffene und ihre Angehörigen nicht zugänglich sind.
Obwohl dieser revolutionäre Ansatz in der wissenschaftlichen Literatur schon seit Jahren thematisiert wird, konnte er erst jetzt unter klinischen Bedingungen untersucht werden – mit vielversprechenden Resultaten. Zahlreiche Studienergebnisse wurden und werden in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht, die jedoch für Betroffene und ihre Angehörigen nicht zugänglich sind.
Nun hat Amy Berger diese essenziellen Erkenntnisse erstmals verständlich zusammengefasst: Der Alzheimer-Kompass zeigt, dass die verheerende Demenzerkrankung sich behandeln und sogar verhindern lässt. Betroffene und ihre Angehörige sind der Krankheit nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern finden in diesem umfassenden Aufklärungsbuch praktische Strategien gegen die Krankheit.
Thema: | Alzheimer, Ernährung, Gesundheit, Kohlenhydratarm, Ratgeber |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Alzheimer-Kompass"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.