Gutes für Genießer
Kokosmehl enthält deutlich weniger Kohlenhydate als herkömmliches Mehl.
Zudem enthält es ca. 20 % wertvolles Eiweiß, das vom Körper leicht verstoffwechselt werden kann. Kokosmehl ist glutenfrei und besonders reich an Ballaststoffen.
Kokosmehl ist nicht nur für Allergiker und Diabetiker eine Alternative, sondern eine willkommene Abwechslung für jeden, der sich gesund ernähren möchte. Der aromatische Kokosgeschmack gibt den Speisen eine besondere Note.
Nährwertvergleich:
Nährwerte | Weizenauszugsmehl | Vollkorndinkelmehl | Kokosraspeln | Kokosmehl |
---|---|---|---|---|
Eiweiß | 10 % | 14 % | 7 % | 20 % |
Kohlenhydrate | 70 % | 64 % | 8 % | 20 % |
Fett | 1 % | 3 % | 68 % | 10 % |
Ballaststoffe | 3 % | 5 % | 20 % | 40 % |
alle Angaben sind durchschnittliche, gerundete Werte |
BACKEN
Mit Kokosmehl können Sie 10 - 25 % von herkömmlichem Mehl beim Backen ersetzen. Brot, Gebäck, Kekse oder auch Snacks enthalten so mehr gesunde Ballaststoffe. Meist muss zu dem Rezept mehr Flüssigkeit zugegeben werden, da Kokosmehl stark quillt. Bei Kuchen gibt man zusätzlich 1 Ei auf etwa 50 g Kokosmehl hinzu. Kokosmehl lässt sich sehr gut bei Kokoswaffeln oder auch Eierkuchen einsetzen.
PANIEREN
Statt Semmelbrösel ist Kokosmehl eine leckere Panade für Fisch, Fleisch, Tofu und auch Gemüse.
ANDICKEN VON SOSSEN
Mit Kokosmehl lassen sich Soßen binden. Es ist eine kalorienärmere Alternative zur Sahne beim Verfeinern.
BALLASTSTOFFGETRÄNK
½ bis 1 Esslöffel Kokosmehl in einem Glas Wasser, Saft, Smoothie, Milch oder ähnlichem einrühren und 3 x täglich zu jeder Mahlzeit trinken.
MÜSLI & BREI
½ bis 1 Esslöffel Kokosmehl über Joghurt, Müsli, Haferflocken- oder Frischkornbrei
DEKO
Rezept: Kokos-Apfel-Muffin