Gutes für Genießer
Da es Drachen nur im Märchen gibt, gewinnen wir unser Öl natürlich nicht aus den Köpfen von Drachen. Drachenkopf ist eine einjährige, blau oder weiß blühende Pflanze, die ihren Namen von der drachenkopfähnlichen Form ihrer Blüte hat. Die Pflanze ist in Osteuropa und Asien viel bekannter als bei uns. Sie wächst aber auch in unseren Breiten. Sie hat für den Landwirt und die Umwelt den Vorteil, dass sie einen geringen Nährstoffbedarf hat und meist keine Unkrautbekämpfung notwendig ist. Bei Wildbienen und Hummeln ist die Blüte sehr beliebt. Für uns Menschen ist der besonders hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren von 59,8 % (Leinöl hat 55,24 %) interessant. Erstaunlicherweise ist Drachenkopföl nicht so empfindlich wie Leinöl und hält länger.
Fettsäurenzusammensetzung:
Omega-3-Fettsäuren (dreifach ungesättigt) | 60 % |
Omega-6-Fettsäuren (zweifach ungesättigt) | 18 % |
Omega-9-Fettsäuren (einfach ungesättigt) | 9 % |
gesättigte Fettsäuren | 13 % |