Gutes für Genießer
versandkostenfrei ab 75 €
(innerhalb Deutschland, außer Sackware)
Mo. |
09:00 |
- | 17:00 |
Di. |
09:00 |
- | 17:00 |
Mi. |
09:00 |
- | 17:00 |
Do. |
09:00 |
- | 17:00 |
Fr. |
09:00 |
- | 17:00 |
Sa. |
09:00 |
- | 17:00 |
So. | Geschlossen |
Anschrift: 18320 Langenhanshagen, Dorfstrasse 14
Geben Sie in das Navi am besten den Ortsnamen "Langenhanshagen" und nicht die Postleitzahl 18320 ein. Da mehrere Orte in der Umgebung die gleiche Postleitzahl haben und alle eine Dorfstraße haben, werden sie sonst verkehrt geführt.
Ganz genau wird es mit den GPS-Koordinaten: Länge 12°39'05.68 Breite 54°16'40.70''
Aus Ribnitz kommend, fahren Sie ca. 12 km auf der B105 in Richtung Löbnitz/Stralsund. (Vorsicht auf der Strecke stehen zwei Blitzer). An der Kreuzung Lüdershagen/Langenhanshagen biegen Sie rechts ab.
Aus Richtung Stralsund kommend biegen Sie ca. 6 km nach Löbnitz an der Kreuzung links ab nach Langenhanshagen. Nach etwa 2 km auf der Dorfstrasse sehen Sie auf der rechten Seite schon das gelbe Gebäude der Ostseemühle:
Aus Grimmen/Richtenberg kommend, fahren Sie zunächst Richtung Ribnitz-Damgarten und biegen dann rechts nach Löbnitz ab. Ca. 3 km nach der Kreuzung ist auf der linken Seite im Wald eine kleine Einfahrt nach Balkenkoppel. Hier biegen Sie ein. Sie kreuzen Bahnschienen und fahren an der sehenswerten Backsteinkirche von Langenhanshagen vorbei. Etwa 5 km nach Balkenkoppel sehen Sie auf der linken Seite das gelbe Gebäude der Ostseemühle.
Seit Dezember 2016 ist unser neuer Hofladen direkt von der Straße aus zu sehen. Sie brauchen nicht mehr über den holprigen Innenhof zu fahren. Übrigens liegen ganz in der Nähe das "Salzreich" mit einem Gradierwerk in Trinwillershagen und die "Alte Schloßgärtnerei" in Schlemmin. Dort wird der leckere Senf hergestellt. Eine Fahrt dorthin lohnt sich.